Umzugsunternehmen Stuttgart: Umzug Stuttgart

Preiswert.Gründlich.Reinigung.

Umzugsunternehmen Bietigheim

Umzugsunternehmen Stuttgart: Entspannt umziehen in die Kulturhauptstadt Deutschlands.

Eine neue Arbeit, private Veränderungen oder die Liebe zu einer Stadt – das alles sind gute Gründe für eine Suche nach zuverlässigen und guten Umzugsunternehmen in Stuttgart. Damit Sie bei Ihrem Umzug Stuttgart wenig Stress haben, ist eine gute Planung des Umzuges unerlässlich. Professionelle Umzugsunternehmen in Stuttgart und Speditionen erleichtern Ihnen den Umzug in Stuttgart und den Start in ein neues Leben.

Was sind die wichtigsten 10 Tipps für meinen Umzug nach Stuttgart?

Egal ob Sie in Stuttgart umziehen oder aus einem anderen Ort zuziehen, die richtige Logistik ist entscheidend für das Gelingen Ihres Wohnortwechsels. Je früher Sie mit der Planung und Organisation beginnen, desto mehr werden finanzielle Mittel geschont.

Außerdem verbessern Sie mit einer rechtzeitigen Planung die Bedingungen für Ihren Stuttgart Umzug.

Wie lange vor dem Umzug beginne ich mit der Suche nach einer Umzugsfirma in Stuttgart?

Je früher Sie die Suche nach Umzugsfirmen in Stuttgart beginnen, desto besser können Sie Angebote und Leistungen vergleichen. Um flexibel Termine wählen zu können, sollten Sie spätestens vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin ein Umzugsunternehmen in Stuttgart beauftragen.

Achtung: Neben dem Preis gilt es auch die Leistungen zu Berücksichtigen. Hauptkriterien sind: Referenzen, Versicherungen, umfassende Beratung.

Wann entrümple ich Dachboden, Garage und Keller?

Weil jeder Kubikmeter Umzugsgut sich auf die Umzugskosten niederschlägt, ist es sinnvoll, die Garage, den Dachboden und Keller zu entrümpeln. Wenn Sie diese Aufgaben abgeben möchten übernehmen gute Umzugsunternehmen auch das für Sie. Durch den Verkauf von nicht mehr benötigtem Hausrat sparen Sie doppelt. Zum einen können Sie durch den Erlös das Umzugsunternehmen bezahlen und zum anderen müssen Sie bei zu wenig Platz im neuen Zuhause keine Einlagerungsgebühren bezahlen.

Wo entsorge ich in Stuttgart Sperrmüll?

Sperrmüll, den Sie nicht mehr zu Geld machen, entsorgen Sie am besten auf einem der fünf Wertstoffhöfe in Stuttgart. Sie befinden sich beispielsweise in den Stadtteilen Vaihingen, Münster, Plieningen, Hedelfingen und Weilimdorf. Neben alten Möbel nehmen die Wertstoffhöfe ferner Elektrogeräte, Hausmüll, Baustoffe und Gartenzubehör an. Mit dem Nachweis, dass Sie Anwohner sind, entsorgen Sie meist völlig kostenfrei.

Wer darf einen Umzugswagen mieten und fahren?

Ob Sie berechtigt sind, einen Umzugswagen zu fahren, hängt von Ihrer Führerscheinklasse und der Größe des Wagens ab. Mit einem PKW-Führerschein ist das Fahren eines gewöhnlichen Sprinters zulässig. Für größere Umzüge nach Stuttgart wird üblicherweise ein LKW benötigt, für den ein spezieller LKW-Führerschein erforderlich ist. Falls Sie keinen Führerschein haben und günstig umziehen möchten, prüfen Sie die Möglichkeit zur Beiladung.

Sind mein Umzugsgut und meine Umzugshelfer versichert?

Wird Ihr Umzug von einer Spedition durchgeführt, besteht ein Versicherungsschutz für die Angestellten und Ihr Umzugsgut. Sollten Sie in Eigenregie umziehen, fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, ob ein Schutz der Gegenstände besteht oder es eine Möglichkeit zur temporären Versicherung gibt. Für private Umzugshelfer in Stuttgart besteht in der Regel kein Versicherungsschutz.

Achtung: Umzugsunternehmen die nur mit Fahrzeigen bis 3,5T arbeiten sind teilweise nicht verpflichtet eine Transportversicherung abzuschließen. Das bedeutet für Sie: Fragen Sie unbedingt nach allen vorhanden Versicherungen.

Warum ist ein Kostenvoranschlag einer Möbelspedition sinnvoll?

Ein Kostenvoranschlag teilt Ihnen die vorab berechneten Umzugskosten mit. Anhand dieses Kostenvoranschlags vergleichen Sie schnell und einfach verschiedene Umzugsfirmen in Stuttgart. Ebenfalls benötigt wird ein Kostenvoranschlag, wenn das Arbeitsamt einen Teil der Kosten übernimmt, weil Sie berufsbedingt umziehen. Außerdem ist es ratsam, die Rechnung für den Umzug aufzuheben und später zu prüfen, ob ein Teil der Kosten steuerlich absetzbar ist. Falls in Ihrem Kostenvoranschlag die Möbellagerung enthalten sein soll oder Sie bei der Umzugsfirma Umzugskartons mieten, sind diese Kosten ebenfalls aufgeführt.

Um Folgekosten zu vermeiden sollten Sie auf Festpreisangebote setzten.

Was muss ich beachten, wenn ich aus dem Ausland nach Stuttgart ziehe?

Regionale Umzüge sind unter dem Strich mit einem deutlich geringeren Aufwand verbunden, als ein internationaler Umzug. Das gilt einerseits für den Transportweg, die Kosten und andererseits für die Behördengänge und den verwaltungstechnischen Aufwand. Full-Service Umzüge erleichtern Ihnen den Umzug nach Stuttgart aus dem Ausland. Sofern Sie aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland ziehen, gibt es Zollbestimmungen zu beachten. Prüfen Sie vorher, welche Gegenstände Sie kostenlos einführen und lassen Sie sich von Ihrer Umzugsfirma in Stuttgart beraten.

Umzugsservice Stuttgart: Wann ist ein Möbellift bei Umzügen hilfreich?

Für sperrige Möbel, Kunstgegenstände oder den Transport von Umzugsgut in ein hohes Stockwerk ist ein Möbellift hilfreich. Ein Klaviertransport lässt sich damit beispielsweise deutlich leichter und schneller realisieren. Ebenfalls leichter ist der Möbeltransport, wenn Ihre alte oder neue Wohnung in einem hohen Stockwerk liegt. Fragen Sie bei Ihrer Möbelspedition in Stuttgart nach, ob ein Möbellift zum Service gehört.

Was benötige ich zum Ummelden in Stuttgart?

Das Ummelden ist an eine Frist von 14 Tagen gebunden. Versäumen Sie allerdings, sich innerhalb dieser Frist anzumelden, erwartet Sie ein Bußgeld. Vergessen Sie folgende Behördengänge nicht. Hier finden Sie eine Checkliste.

Jetzt Angebot einholen

Gut zu wissen: Umzug innerhalb von Stuttgart oder Umzug nach Stuttgart

Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und mit ungefähr 630.000 Einwohnern die sechsgrößte Stadt Deutschlands. Aufgrund ihrer hohen Lebensqualität ist die Stadt bei vielen Menschen zu einem beliebten Wohnort geworden. Pro Tag erfolgen knapp 100 Umzüge 100.000 Menschen. Das Finanzzentrum Stuttgarts mit seinem großen Kultur- und Bildungsangebot wird umgeben von beeindruckenden Weinbergen und diversen Grünanlagen. Außerdem zählt Stuttgart zu den sonnigsten Städten Deutschlands.

Innerhalb von Stuttgart umziehen

Stuttgart ist bekannt für seine hohe Wohnqualität. Wer seinen Umzug in Stuttgart möglichst stressfrei über die Bühne bringen will, sollte bereits im Vorfeld sorgfältig planen. Im Idealfall wird ein professionelles Umzugsunternehmen in der Nähe beauftragt, das Umzugskartons und Möbel sicher von Tür zu Tür bringt. SIEBEN Umzüge unterstützt Sie regional im ganzen Raum Stuttgart: Umzugsunternehmen Stuttgart West, Umzugsunternehmen Stuttgart Vaihingen, Umzugsunternehmen Stuttgart Ost, Umzugsunternehmen Stuttgart Möhringen, Umzugsunternehmen Stuttgart Ludwigsburg oder Umzugsunternehmen Stuttgart Esslingen.

Ein Umzugsunternehmer berät in der Regel rund um das Thema Umzugskartons (Mieten oder Kaufen?), das Errichten einer Halteverbotszone und den Transport als solches. Zum Umzugsservice gehören unter Umständen auch Leistungen, die das Ein- und Auspacken sowie Ab- und Aufbauen betreffen. Eine sorgfältig ausgewählte zuverlässige Umzugsfirma erspart bei Umzügen in jedem Fall Zeit, Kosten und Stress.

Darüber hinaus empfiehlt sich, abgegebene Bewertungen der einzelnen Umzugsunternehmen zu sichten, um einen persönlicheren Eindruck zu gewinnen. Bei der Auswahl eines geeigneten Umzugsunternehmens sollte zusätzlich darauf geachtet werden, dass eine Versicherung gegen Schäden vorliegt.

Preise für ein Umzugsunternehmen in Stuttgart

Folgende Übersicht soll eine Einschätzung der potenziellen Umzugskosten innerhalb von Stuttgart geben:

Kostenbeispiel

 60m²120m²
Umzug Stuttgartab 600€ab 1100€
Stuttgart – Kölnab 850€ab 1500€
Stuttgart – Berlinab 1000€ab 1600€

Dabei handelt es sich um ungefähre Angaben. Die tatsächlichen Umzugskosten können davon abweichen. Faktoren wie Distanz, Umzugsvolumen, Anzahl an schweren Möbeln, zusätzliche Leistungen wie Auf- und Abbau der Möbel und das Einrichten einer Halteverbotszone können dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Um Ihre Kosten noch genauer einschätzen zu können, können Die den Preisrechner benutzen.

Jetzt Angebot einholen

 

Umzugsunternehmen und Kultur in Stuttgart

Umzug nach Stuttgart

Stuttgart ist nicht nur einen Besuch wert, sondern auch ein beliebter Wohnort. Viele wagen einen Neustart in der Schwabenmetropole aus beruflichen Gründen – ob bei Daimler, Bosch, Porsche oder einem der zahlreichen mittelständigen Industrieunternehmen. Auch zieht es viele junge Menschen zum Studieren an eine der sieben öffentlichen Universitäten. Stuttgart hat neben internationaler Küche, etlichen Shopping-Möglichkeiten noch so einiges im Bereich Kultur und Natur zu bieten, beispielsweise die Wilhelma, den größten zoologisch-botanischen Garten mit eindrucksvoller Schlossanlage oder das Völkerkundemuseum. Gründe für einen Umzug nach Stuttgart gibt es viele – besonders bei einem deutschlandweiten Umzug empfiehlt sich die Unterstützung eines professionellen Umzugsunternehmens, damit der Umzug in die neue Stadt so stressfrei wie möglich ablaufen kann.

Bürokratie lässt grüßen: Das ist beim Umzug nach Stuttgart zu beachten

Wer von einer anderen Stadt nach Stuttgart zieht, muss den neuen Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei einem der Bürgerbüros anmelden.

Das gesamte Stadtgebiet Stuttgarts gilt außerdem mit ihren 23 Stadtbezirken als Umweltzone. Zum Einfahren wird daher eine grüne Umweltplakette benötigt, die online bestellt werden kann.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Umzugsunternehmen in Stuttgart und Umgebung

Wie weit im Voraus muss ich ein Umzugsunternehmen in Stuttgart beauftragen?

Jeder Umzug ist individuell und hat dementsprechend unterschiedliche Anforderungen. Während ein Umzugsunternehmen für einen innerstädtischer Umzug in Stuttgart im Idealfall spätestens 4 Wochen vor Umzug beauftragt wird, benötigt ein deutschlandweiter Umzug in der Regel einen Vorlauf von etwa 8 Wochen. Da im Sommer Umzugsunternehmen deutlich mehr zu tun haben, empfiehlt sich in dieser Zeit eine noch frühere Kontaktaufnahme.

Muss ich für einen Umzug in Stuttgart eine Halteverbotszone beantragen?

Eine Halteverbotszone sorgt vor allem bei größeren Umzugsvorhaben dafür, dass der Umzugstransporter in unmittelbarer Nähe geparkt und dadurch die Transportwege möglichst geringgehalten werden können. Die Beantragung einer Halteverbotszone in Stuttgart muss mindestens 1 bis 2 Wochen vor Umzug erfolgen und von der zuständigen Polizeidienststelle abgesegnet werden. Zirka 4 Tage vor dem Umzug müssen die Schilder abgeholt, aufgestellt und nach dem Umzug umgehend wieder abgebaut und zurückgebracht werden. Um sich diesen Aufwand neben dem Umzugsstress zu ersparen, kann alternativ die beauftragte Umzugsfirma das Einrichten der Halteverbotszone übernehmen.

Für welche Schäden haftet ein Umzugsunternehmer in Stuttgart?

Eine Umzugsfirma haftet in der Regel nur für Schäden, die zu 100% von den Mitarbeitern verursacht wurden. Helfen Sie beim Umzug mit, indem Sie beispielsweise Umzugskartons packen, haftet das Umzugsunternehmen nicht für zu Bruch gegangene Inhalte der Kisten. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn sie den Pack-, Auf- und Abbauservice der Umzugsfirma in Stuttgart in Anspruch nehmen. In diesem Fall haften die Mitarbeiter sowohl für kaputte Dinge in den Kartons, Schäden an Möbeln als auch in Treppenhaus oder Fahrstuhl.

Woran erkenne ich eine professionelle Umzugsfirma in Stuttgart?

Ein professionelles Umzugsunternehmen verfügt über Erfahrung, besitzt geschultes Personal und ist im Regelfall angemessen versichert. Wer kein Risiko eingehen will, beauftragt ein Fachunternehmen, das das „rollende Känguru“-Gütesiegel vom Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ) e.V. trägt. Kundenbewertungen von gelisteten Umzugsfirmen und der direkte Preisvergleich helfen, unabhängig von Gütesiegeln, zuverlässige und fachkundige Umzugsunternehmen in Stuttgart zu finden.

Welche Leistungen bietet ein Umzugsunternehmen in Stuttgart an?

Neben dem Transport der Umzugsgüter bieten einige Umzugsfirmen in Stuttgart Zusatzleistungen wie das Organisieren und Packen von Umzugskartons und Verpackungsmaterial, den Auf- und Abbau von Möbeln, das Einrichten einer Halteverbotszone und weiteres an. Vor Beauftragung des ausgewählten Umzugsunternehmers empfiehlt sich, unbedingt die in Anspruch zu nehmenden Leistungen im Detail sowie die erwartbaren Gesamtkosten schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Wie viele Helfer brauche ich für einen Umzug in Stuttgart ?

Besonders für den Transport schwerer Gegenstände (z.B. Waschmaschine oder Kühlschrank) sind mindestens zwei bis drei Fachkräfte notwendig. Professionelle Umzugsunternehmen können erfahrungsbedingt einschätzen, wie viele Mitarbeiter für einen individuellen Umzug in Stuttgart benötigt werden. Wichtig ist daher, die Auftragsbeschreibung möglichst detailreich zu gestalten, was etwa die Anzahl an Umzugskartons sowie der zu transportierenden Möbel und Elektrogeräte anbetrifft.

 Jetzt Angebot einholen

Quellen: MyHammer, Immobilienscout, SIEBEN Umzüge

Vorheriger Beitrag
Umzug im Raum Calw
Nächster Beitrag
Soziale Verantwortung und Klimaschutz von Umzugsunternehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Das könnte dich auch interessieren:

Menü
Möchten Sie eine
telefonische Beratung ?
Besichtigungstermin
Whatsapp
Whatsapp